Projektinhalte nach Forschungsschwerpunkten

Mikrobiom und Ernährung

Die Bedeutung des Mikrobiom des Verdauungstraktes in seiner Abhängigkeit von der Ernährung des Tieres ist bei Tieren mit einem Vormagensystem wie Rinder und Schafe (Wiederkäuer) eine andere als bei Nichtwiederkäuern wie Schweine und Geflügel. Dementsprechend werden die Forschungsarbeiten schwerpunktmäßig in zwei Arbeitsbereichen durchgeführt. Die Themenfelder beinhalten den Metabolismus von Proteinen und Phosphorhaltigen Verbindungen sowie den Energieumsatz einschließlich der Bildung von Gasen wie Methan.

Mikrobiom und Gesundheit

Dieser Bereich erforscht die komplexen Wechselwirkungen zwischen dem kommensalen Mikrobiom, dem Darmepithel mit seinen inflammatorischen und immunologischen Funktionen (intestinale Barriere) und den Pathobionten. In den verschiedenen Forschungsprojekten wird insbesondere an den Mikrobiom-Epithel-Interaktionen und der Rolle und Anpassungsfähigkeit von Pathobionten in Wirt-Mikrobiom-Interaktionen gearbeitet.

Mikrobiom und Genom

In den Projekten dieses Forschungsschwerpunktes werden die komplexen Wechselwirkungen zwischen dem Tiergenom und dem Mikrobiom des Verdauungstraktes untersucht. Hierbei wird nach Spuren von Selektion und nach Genorten für Merkmale des Mikrobioms im Genom des Tieres gesucht. Ein Arbeitsbereich beschäftigt sich insbesondere mit Interaktionen des Mikrobioms und dem spezifischen mitochondrialen Genom sowie dem Epigenom.

Auswahl unserer laufenden Forschungsprojekte

Die Forschungsgruppe "P-Fowl" untersucht die Rolle der niederen Inositolphosphate und des Myo-Inositol beim Huhn. Das übergeordnete Ziel besteht in der Erforschung der genetischen und nicht-genetischen Variationen bei der Bildung von Inositolphosphat-Derivaten und Myo-Inositol durch endogene Phytasen (aus Epithel und Mikrobiota), außerdem sollen deren Bedeutung für die Phosphorverwertung, das Mikrobiom und die Physiologie der Tiere untersucht werden.

Forschungsschwerpunkte: Mikrobiom & Ernährung, Mikrobiom & Gesundheit, Mikrobiom & Genom

Für mehr Informationen Logo anklicken (Sie werden auf die Projektseite von P-Fowl weitergeleitet).

Das übergeordnete Ziel dieses Projekts ist es, den Einfluss von Mikrobiom, Tiergenetik, Ernährung und Proteinmetabolismus auf die Effizienz der Proteinverwertung zu identifizieren.

Förderung: H. Wilhelm Schaumann Stiftung

 Beteiligte Personen

  • Prof. Jana Seifert
  • Jun.-Prof. Amélia Camarinha Silva
  • Prof. Jörn Bennewitz
  • Prof. Markus Rodehutscord

Forschungsschwerpunkte: Mikrobiom & Ernährung, Mikrobiom & Genom

 ProtiPig

Das Projekt untersucht den Einfluss unterschiedlicher physiologischer Herausforderungen (Kalbung und inflammatorische Antwort) in der Milchkuh auf das Mikrobiom im Pansen, Duodenum und Kot unter Nutzung von multi-omics Methoden. Das Verbundprojekt wird durch Partner des FLI Braunschweig, Universität Bonn, TiHo Hannover und Uni Hohenheim durchgeführt.

Forschungsschwerpunkte: Mikrobiom & Ernährung, Mikrobiom & Gesundheit

 

 

Das Projekt untersucht die Stoffwechselaktivität einer im Pansen besonders häufig vorkommenden Gattung – Prevotella. Es werden die Form der Energiegewinnung, der Einfluss von kurzkettigen Fettsäuren und des Ionophors Monensin auf das Wachstum untersucht.

Forschungsschwerpunkte: Mikrobiom & Ernährung, Mikrobiom & Gesundheit

Förderkennzeichen: DFG 327953272

Ziel des Projekts ProBioHuhn ist es, einen fundamentalen Beitrag zur Entwicklung neuer Strategien zur Reduktion von Erkrankungen auf ökologischen Masthühnerbetrieben unter besonderer Berücksichtigung des Darmmikrobioms zu leisten

Forschungsschwerpunkt: Mikrobiom & Gesundheit

Förderkennzeichen: 2821OE034 (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung)

ProBioHuhn

Das LiMBiom-S zielt darauf ab, erstmals ein standardisiertes Arbeitsprotokoll und Open-Source-Referenzen für die Mikrobiomforschung an Nutztieren am Beispiel des Schweins zu etablieren. Zusammen mit vereinheitlichten Dokumentationsrichtlinien soll es damit möglich werden, Mikrobiomdaten und Ergebnisse aus unterschiedlichsten Laboren zu vergleichen, Statistiken zu generieren und somit schneller zu Schlussfolgerungen für deren praktische Relevanz und Anwendung zu kommen, z.B. für verbessertes Tierwohl, Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Nutztieren sowie für eine nachhaltige Tierproduktion und landwirtschaftliche Praxis.

Forschungsschwerpunkte: Mikrobiom & Ernährung, Mikrobiom & Gesundheit, Mikrobiom & Genom

Förderkennzeichen: 28N-2-051-01 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft)

LiMBiom-S

The overall goal of the project is to promote the increased use of peas as a protein source in pig feeding. In representative, varietal origins of peas with different nutrient composition, the in vitro digestibility and the fermentation properties are first determined and, based on this, digestibility values are determined for selected pea varieties with pigs. In addition, the digestibility values are determined after fermentation with and without enzyme additives. The activities of digestive enzymes are measured in the experiments and changes in the microbiome in the intestinal digesta and in the faeces of the animals are determined.

Research foci: Microniome & Nutrition

Funding code: 2821EPS016 (Federal Ministry of Food and Agriculture)

PiFerm